Klimaschutz als Frage der Gerechtigkeit
Intersektionale Klimagerechtigkeit
Our projects
Klimagerechtigkeit im Fokus
Wir glauben, das Christ*innen sich für Gerechtigkeit einsetzen sollten und dabei ganz besonders die Perspektive armer und marginalisierter Menschen berücksichtigen sollten. Gerade die Klimakrise betrifft besonders diese Menschen. Wir betrachten sie deshalb in ihrer Intersektion mit anderen Gerechtigkeitsfragen. Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit müssen zusammen gedacht werden. Wir machen aber nicht bei Menschen halt: Tiere und unsere gesamte Mitwelt werden ausgegrenzt und zerstört und ihr Schutz und die Gestaltung eines guten Zusammenlebens mit diesen sind Teil unseres Auftrages als Christ*innen.
Dabei soll unser Auftrag auch unser Zusammenleben prägen: Wir stehen für christliche Gemeinschaften, in denen alle Menschen willkommen sind und möglichst nicht diskriminiert werden. Dies versuchen wir auch bei uns selbst zu leben.
Kirchen
Landeskirchen und Bistümer sollten sich für Klimagerechtigkeit einsetzen – aber tun sie das?
Bisherige Erfolge:
- Vorstände von uns waren schon 2022 an einer großen Kampagne der Christians for Future beteiligt, bei dere Forderungen an die Kirchenleitungen ausgearbeitet und übergeben wurden. Das erforderte große Recherchearbeit, die in Zukunft der Verein leisten kann.
Obdachlosigkeit
Hitze belastet ganz besonders obdachlose Menschen. Gleichzeitig werden deren Probleme oft ignoriert und es ist schwierig, Hilfsprojekte zu finanzieren. Wir versuchen mit Partnern zu forschen, Bildungsarbeit zu leisten und Projekte zu planen und durchzuführen.
Bisherige Erfolge:
- Wir machen auf dem Katholikentag 2026 zusammen mit Christians for Future und der Caritas einen Workshop zu diesem Thema.
Queer
Auch queere Menschen sind in der Klimakrise besonders vulnerabel. Es gibt aber auch vieles von queeren Communities zu lernen. Hierzu forschen wir, machen Bildungsarbeit und planen Projekte.
Bisherige Erfolge:
- Heutige Vorstände von uns haben schon beim Kirchentag 2025 einen Workshop zu diesem Thema gehalten.
Verantwortung
Oft wird vermieden, Verantwortliche klar zu benennen. Dabei gibt es Menschen und Unternehmen mit deutlicher Verantwortung und zudem auch in unser Gesellschaft große Unterschiede zwischen normalen Menschen und Milliardär*innen. Für uns bedeutet Klimagerechtigkeit, Verantwortlichkeit von Menschen und Unternehmen sowie ihre strukturellen Rahmenbedingungen deutlich zu machen.